Gliederung


33/1 Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen (FMPA) - Otto-Graf-Institut

1. Forschungs- und Materialprüfungsanstalt Stuttgart, Otto-Graf-Institut1
1.1. Allgemeines1
2. Materialprüfung, Staatliches Materialprüfwesen, Organisation3
2.1. Allgemeines1
2.2. Verband der Materialprüfungsämter e.V. (VMPA)2
3. Geschäftsführung und Verwaltung720
3.1. Allgemeine Verwaltung und Lehrstuhlaufgaben75
3.1.1. Registratur, Karteien16
3.1.1.1. Allgemeines2
3.1.1.2. Registraturbücher6
3.1.1.3. Auftraggeberkartei6
3.1.1.4. Kartei der Veröffentlichungen1
3.1.1.5. Aktenausleihbuch1
3.1.2. Geschäftsführung39
3.1.2.1. Allgemeines28
3.1.2.2. Besprechungen2
3.1.2.3. Umressortierung zum Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg6
3.1.2.4. Haushalt1
3.1.2.5. Personal1
3.1.2.6. Gebührenordnung1
3.1.3. Verwaltung der Institute und Lehrstühle14
3.1.3.1. Institut für Werkstoff im Bauwesen5
3.1.3.2. Lehrstuhl für Baustoffkunde und Materialprüfungen des Bauwesens5
3.1.3.3. Institut für Baustoffkunde und Materialprüfungen des Bauwesens4
3.1.4. Verwaltung der Abteilungen2
3.1.4.1. Abteilung Zentrale Verwaltung2
3.1.5. Sammlungen4
3.1.5.1. Vorschriften2
3.1.5.2. Verträge1
3.1.5.3. Instituts- und Lehrstuhlberichte1
3.2. Korrespondenz301
3.2.1. Allgemeine Korrespondenz5
3.2.1.1. Adressen, Adressenverzeichnis1
3.2.1.2. Feldpostbriefe 2. Weltkrieg4
3.2.2. Postausgangskorrespondenz, Tageskorrespondenz, Allgemeiner Schriftwechsel195
3.2.2.1. Schriftwechsel Otto-Graf-Institut allgemein10
3.2.2.2. Tageskopien der Abteilung Beton, Steine und Bindemittel137
3.2.2.2.1. 1960-196517
3.2.2.2.2. 1966-19702
3.2.2.2.3. 1971-197559
3.2.2.2.4. 1976-198058
3.2.2.2.5. Schriftverkehr1
3.2.2.3. Tageskopien der Abteilung Stahl und Stahlbeton3
3.2.2.4. Tageskopien der Abteilung für Erd- und Grundbau13
3.2.2.5. Tageskopien der (Haupt-)Abteilung für Anorganische Baustoffe6
3.2.2.6. Tageskopien der Abteilung Lehre1
3.2.2.7. Tageskopien des Lehrstuhls für Werkstoffe im Bauwesen13
3.2.2.8. Tageskopien des Sekretariats des Lehrstuhls für Werkstoffe im Bauwesen5
3.2.2.9. Tageskopien des Lehrstuhls für Baustoffkunde und Materialprüfung des Bauwesens7
3.2.3. In- und ausländische Besucher, Schriftwechsel mit Ausländern9
3.2.3.1. Allgemeines9
3.2.4. Interne Korrespondenz mit Abteilungen3
3.2.4.1. Allgemeines3
3.2.5. Korrespondenz des Beirats und des Direktoriums des Otto-Graf-Instituts2
3.2.5.1. Allgemeines2
3.2.6. Korrespondenz Prof. Tölkes, Lehrstuhl für Baustoffkunde, Bodenmechanik und Wasserkraftanlagen, mit TH Stuttgart39
3.2.6.1. Allgemeines34
3.2.6.2. Rektoramt3
3.2.6.3. Aushänge1
3.2.6.4. Abteilung für Bauingenieur- und Vermessungswesen1
3.2.7. Korrespondenz der Abteilung für das Bauwesen15
3.2.7.1. Allgemeines4
3.2.7.2. Korrespondenz Normen, Anweisungen, Richtlinien6
3.2.7.3. Stahl (Querrippenstahl)1
3.2.7.4. Baukalk1
3.2.7.5. Zementfabrik in Württemberg1
3.2.7.6. Wasserstraßendirektion der Provinz Schleswig-Holstein1
3.2.7.7. Torkret Gesellschaft, Berlin1
3.2.8. Korrespondenz einzelner Personen33
3.2.8.1. Carl Bach2
3.2.8.2. Otto Graf6
3.2.8.3. Walter Albrecht9
3.2.8.4. Wolfgang Schwaderer3
3.2.8.5. Friedrich Tölke3
3.2.8.6. Gustav Weil8
3.2.8.7. Peter Jagfeld2
3.3. Personal (+ Veröffentlichungen, Vorträge)37
3.3.1. Personal allgemein10
3.3.1.1. Allgemeines9
3.3.1.2. Berufungen1
3.3.2. Professoren, Dozenten11
3.3.2.1. Gustav Weil (Veröffentlichungen, Manuskripte)3
3.3.2.2. Otto Graf3
3.3.2.3. Wolfgang Schwaderer5
3.3.3. wissenschaftliche Mitarbeiter, Assistenten9
3.3.3.1. Allgemeines2
3.3.3.2. Rechtssache Lutzeyer6
3.3.3.3. Personalsache Eberhard Maisch1
3.3.4. Auszubildende1
3.3.4.1. Allgemeines1
3.3.5. Zwangsarbeiter1
3.3.5.1. Allgemeines1
3.3.6. Ehrungen (Ehrenpromotion), Berufungen, Jubiläen4
3.3.6.1. Allgemeines2
3.3.6.2. 100. Geburtstag Otto Graf1
3.3.6.3. Vierzigjähriges Arbeitsjubiläum Otto Graf1
3.3.7. sonstige Personalangelegenheiten (Gehälter, Löhne)1
3.3.7.1. Allgemeines1
3.4. Anschaffung von Prüfungsgeräten, Elektrischen Anlagen, Instrumenten, Kraftfahrzeugen, Büchern42
3.4.1. Anschaffungen allgemein4
3.4.1.1. Allgemeines2
3.4.1.2. Anleitungen für Versuchsdurchführungen1
3.4.1.3. Meß- und Berechnungsunterlagen1
3.4.2. Prüfmaschinen, Versuchsanlagen11
3.4.2.1. Allgemeines2
3.4.2.2. Versuchsanlage für dampfgehärteten Leichtbeton1
3.4.2.3. Tagebuch 60t-Zugmaschine1
3.4.2.4. Biegeschwingungsmaschinen1
3.4.2.5. Pressen5
3.4.2.6. Dauerprüfeinrichtung für Deckenbalken1
3.4.3. (Elektrische) Messgeräte13
3.4.3.1. Allgemeines5
3.4.3.2. Setzkondensatordehnungsmesser1
3.4.3.3. Kondensatordruckmeßdose1
3.4.3.4. Lichtmarkenmillivoltmeter1
3.4.3.5. Wärmeausdehnungsmeßgerät1
3.4.3.6. Kraft-, Weg- und Schwingungsmesser1
3.4.3.7. Wassermesser für Betonmischer1
3.4.3.8. Dehnungsmeßstreifen1
3.4.3.9. Oszillograph1
3.4.4. Elektrische Anlagen und Instrumente1
3.4.4.1. Allgemeines1
3.4.5. Optische Prüfeinrichtungen1
3.4.5.1. Polarisationseinrichtung1
3.4.6. Kühlanlage2
3.4.6.1. Allgemeines1
3.4.6.2. Gefrieranlage für Gesteinsproben1
3.4.7. Kraftfahrzeuge, Lastkraftwagen5
3.4.7.1. Allgemeines1
3.4.7.2. LKW Benz-Gaggenau3
3.4.7.3. Betrieb mit Holzgas1
3.4.8. Geräte für Reichsautobahnen1
3.4.8.1. Allgemeines1
3.4.9. sonstige Anschaffungen (Büromaterial, Bücher)2
3.4.9.1. Allgemeines1
3.4.9.2. Laufkran1
3.4.10. Bewirtschaftung, Bezugsscheine (Waschmittel), Ernährung2
3.4.10.1. Allgemeines2
3.5. Bauliche Entwicklung, Erweiterungs- und Neubauten an den verschieden Standorten28
3.5.1. Stuttgart-Berg9
3.5.1.1. Allgemeines1
3.5.1.2. Brandhaus, Werkstättengebäude, Straßenstoffprüfungshalle5
3.5.1.3. Mössner-Baracke1
3.5.1.4. Neckarstr. 304 und 3061
3.5.1.5. Arbeitsraum 16 (Abt. M)1
3.5.2. Stuttgart-Vaihingen/Pfaffenwald (Neubau)17
3.5.2.1. Allgemeines10
3.5.2.2. Finanzen, Mittel1
3.5.2.3. Planungen (Raumbedarf)3
3.5.2.4. Erweiterung1
3.5.2.5. Einzelne Abteilungen1
3.5.2.6. Zentrales Institutsgebäude1
3.5.3. Stuttgart-Degerloch2
3.5.3.1. Allgemeines1
3.5.3.2. Erweiterungsbau Abteilung Holz1
3.6. Instandsetzung (Fliegerschäden, Brände), Reparaturen10
3.6.1. Allgemeines8
3.6.2. Brandschaden Mössnerbaracke2
3.7. Haushalt, Finanzielle Entwicklung, Tätigkeit, Aufgabengebiet, Rechtsstellung40
3.7.1. Haushalt Gesamtinstitution32
3.7.1.1. Allgemeines14
3.7.1.2. Haushaltsübersichten1
3.7.1.3. Investitionen6
3.7.1.4. Haushaltsüberwachung4
3.7.1.5. Personalkosten2
3.7.1.6. Geschäftsverteilungsplan1
3.7.1.7. Konto2
3.7.1.8. Neubau in Vaihingen2
3.7.2. Institut für Bauforschung und Materialprüfungen des Bauwesens2
3.7.2.1. Aufgabengebiet, Tätigkeitsnachweis2
3.7.3. Lehrstuhl für Baustoffkunde und Materialprüfungen des Bauwesens2
3.7.3.1. Allgemeines1
3.7.3.2. Haushaltspläne1
3.7.4. Aufträge und Abrechnungen4
3.7.4.1. Allgemeines1
3.7.4.2. Anzahlungen1
3.7.4.3. Kasse der TH/Uni Stuttgart2
3.8. Lehre77
3.8.1. Lehre allgemein3
3.8.1.1. Allgemeines2
3.8.1.2. Lehraufträge1
3.8.2. Dissertationen, Habilitationen4
3.8.2.1. Allgemeines2
3.8.2.2. Horst Brandt1
3.8.2.3. Walter Albrecht1
3.8.3. Prüfungsaufgaben15
3.8.3.1. Allgemeines4
3.8.3.2. Gewerbelehrer1
3.8.3.3. Vordiplom9
3.8.3.4. Lösungen1
3.8.4. Semestervorlesungen (Vorlesungsmanuskripte, Vorlesungsmitschriebe)30
3.8.4.1. Allgemeines17
3.8.4.2. Vorlesungsmitschriften Hans-Wolf Reinhardts6
3.8.4.3. Vorlesungen Gallus Rehms5
3.8.4.4. Vorlesungen Gustav Weils2
3.8.5. Übungen5
3.8.5.1. Allgemeines3
3.8.5.2. Übungsarbeiten für Bauingenieure1
3.8.5.3. Baustoffkunde1
3.8.6. Reisen5
3.8.6.1. Studienreisen3
3.8.6.2. Studienaufenthalt1
3.8.6.3. Dienstreisen1
3.8.7. Fortbildung (Schweißtagung-Ingenieure, Betonkurse, Baustoffkurse)15
3.8.7.1. Allgemeines12
3.8.7.2. Überwachung der Zementwerke1
3.8.7.3. Schweißtagung1
3.8.7.4. Lehrfilm1
3.9. Forschung110
3.9.1. Zusammenstellungen12
3.9.1.1. Allgemeines9
3.9.1.2. Forschungsaufgaben Fritz Leonhardts1
3.9.1.3. Eigenforschung1
3.9.1.4. Nicht bewilligte Forschungsanträge1
3.9.2. Baustoffe10
3.9.2.1. Allgemeines1
3.9.2.2. Beton (Schüttbeton)3
3.9.2.3. Ziegel1
3.9.2.4. Holz5
3.9.3. Straßenwesen41
3.9.3.1. Allgemeines16
3.9.3.2. Betonfahrbahndecken2
3.9.3.3. Straßenbeton1
3.9.3.4. Bemessungsverfahren4
3.9.3.5. Versuchsstrecke Hilpoltstein9
3.9.3.6. Befahrbarkeitsmessungen6
3.9.3.7. Deflektions- und Ebenheitsmessungen1
3.9.3.8. Versuchsstrecke Elten2
3.9.4. Bodenmechanik, Erddruck1
3.9.4.1. Synagoge Stuttgart1
3.9.5. Metalle1
3.9.5.1. Formsand für spanlose Formung1
3.9.6. Sonderforschungsbereiche7
3.9.6.1. Sonderforschungsbereich 647
3.9.7. Forschungsüberwachung1
3.9.7.1. Allgemeines1
3.9.8. Forschungsförderung37
3.9.8.1. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)11
3.9.8.2. Verein zur Förderung des Instituts für Schall- und Wärmeforschung1
3.9.8.3. Stiftung zur Förderung von Bauforschungen, Berlin1
3.9.8.4. Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Stuttgart21
3.9.8.5. Reichsforschungsrat1
3.9.8.6. Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen e. V., Berlin1
3.9.8.7. ERP (European Recovery Program)1
4. Wichtige Auftraggeber und Projekte1053
4.1. "Wichtige" Auftraggeber alphabetisch251
4.1.1. A-D (DFG)72
4.1.1.1. Avenarius und Co., Stuttgart4
4.1.1.2. BASF AG12
4.1.1.3. C. Baresel AG Bauunternehmung, Stuttgart12
4.1.1.4. Ludwig Bauer Ingenieurbüro Stuttgart10
4.1.1.5. Bau-Stahlgewebe GmbH, Düsseldorf11
4.1.1.6. Bezirksbauamt Stuttgart2
4.1.1.7. Robert Bosch GmbH Stuttgart12
4.1.1.8. Bundesminister für Verkehr1
4.1.1.9. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)8
4.1.2. D-I82
4.1.2.1. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (früher Eisenbeton)44
4.1.2.2. Deutscher Beton-Verein e.V.2
4.1.2.3. Deutsche Reichsbahn10
4.1.2.4. Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren der TH Stuttgart (FKFS)1
4.1.2.5. Gemeinnützige Gesellschaft für Trümmerverwertung und Beseitigung Stuttgart5
4.1.2.6. Grün, Richard4
4.1.2.7. Wolf Hirth GmbH, Kirchheim/Teck-Nabern1
4.1.2.8. Hoffmeister, Carl1
4.1.2.9. IG Farbenindustrie AG14
4.1.3. K-S (Sportflugzeugbau Schempp-Hirth63
4.1.3.1. Hanns Klemm Leichtflugzeugbau Böblingen8
4.1.3.2. Klemm-Technik GmbH Böblingen2
4.1.3.3. Leonhardt, Fritz8
4.1.3.4. Maier-Leibnitz, Hermann5
4.1.3.5. Organisation Todt10
4.1.3.6. Dr. Ing. h.c. F. Porsche KG, Stuttgart-Zuffenhausen1
4.1.3.7. Portlandzementwerk Rudolf Rohrbach27
4.1.3.8. Reichsluftfahrtministerium Berlin1
4.1.3.9. Sportflugzeugbau Schempp-Hirth OHG, Kirchheim/Teck1
4.1.4. S-Z34
4.1.4.1. Stadtbauamt Nürtingen1
4.1.4.2. Stadtbauinspektion 3, Stuttgart-Bad Cannstatt2
4.1.4.3. Städtisches Hochbauamt Stuttgart1
4.1.4.4. Städtisches Tiefbauamt Stuttgart4
4.1.4.5. Verein Deutscher Ingenieure (VDI)1
4.1.4.6. Wasser- und Schiffahrtsdirektion Stuttgart24
4.1.4.7. Zellstoffabrik Waldhof Berlin1
4.2. Auftraggeber44
4.2.1. Auftraggeber allgemein1
4.2.1.1. Dringlichkeitsbescheinigungen1
4.2.2. Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen25
4.2.2.1. Allgemeines5
4.2.2.2. Straßenpflaster2
4.2.2.3. Betonzuschlagstoffe (frostgefährdete Zuschlagteile), Betonzusatzmittel5
4.2.2.4. Beton (Thermische Eigenschaften)2
4.2.2.5. Biegefestigkeit von Betonplatten2
4.2.2.6. Dicke für Betonfahrbahndecken, Fahrbahndehnungen1
4.2.2.7. Zement für Betonfahrbahndecken7
4.2.2.8. Rechnungen1
4.2.3. Versuchsanstalt für Straßenbau (Prof. Erwin Neumann)7
4.2.3.1. Allgemeines5
4.2.3.2. Eingliederung bzw. Ausgliederung2
4.2.4. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton2
4.2.4.1. Allgemeines2
4.2.5. weitere Auftraggeber9
4.2.5.1. Allgemeines1
4.2.5.2. Generalbevollmächtigter zur Regelung der Bauwirtschaft4
4.2.5.3. Verein Deutscher Eisenportlandzement-Werke e.V., Düsseldorf1
4.2.5.4. Sperrversuchskommando Kiel1
4.2.5.5. Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung Koblenz1
4.2.5.6. Stahlschalung Luchterhand KG, Neustadt/Weinstraße1
4.3. Großprojekte des NS-Staats40
4.3.1. Neuer Hauptbahnhof München20
4.3.1.1. Allgemeines1
4.3.1.2. Kuppelmodell15
4.3.1.3. Kuppelring des Kuppelmodells4
4.3.2. Elbehochbrücke Hamburg (siehe Brückenmodelle)0
4.3.3. Kongresshalle Nürnberg (Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg)6
4.3.3.1. Allgemeines2
4.3.3.2. Porenbeton (Hallendecke)1
4.3.3.3. Ziegelmauerwerk1
4.3.3.4. Granitmauerwerk2
4.3.4. Große Halle Berlin5
4.3.4.1. Allgemeines2
4.3.4.2. Mauerwerk(-sringe)3
4.3.5. Generalbauinspektor Reichshauptstadt Berlin2
4.3.5.1. Naturstein1
4.3.5.2. Stahlbetondecken1
4.3.6. Bauvorhaben Riese, Wüstewaltersdorf1
4.3.6.1. Allgemeines1
4.3.7. Soldatenhalle Berlin3
4.3.7.1. Allgemeines1
4.3.7.2. Fundament2
4.3.8. Weitere Projekte3
4.3.8.1. Bauvorhaben Mo3
4.4. Rüstung, Wehrmacht, Luftschutz43
4.4.1. Heereswaffenamt13
4.4.1.1. Allgemeines2
4.4.1.2. Schweißverbindungen1
4.4.1.3. Rüttelbetonversuche4
4.4.1.4. Vollwand-Nagelbrücke6
4.4.2. Reichsluftfahrministerium15
4.4.2.1. Klebstoffe für Metall-Holz-Verbindungen2
4.4.2.2. Biegemöglichkeiten von Sperrholz3
4.4.2.3. Verleimung von Hölzern5
4.4.2.4. Oberflächenbehandlung von Hölzern1
4.4.2.5. Vergütete Hölzer1
4.4.2.6. Zugversuche mit Hölzern1
4.4.2.7. Holzverbindung mit Schrauben1
4.4.2.8. Stahlstartbahnen1
4.4.3. Oberkommando des Heeres7
4.4.3.1. Bohrversuche mit Beton1
4.4.3.2. Eisbeton1
4.4.3.3. Leichtbeton für Barackenbau1
4.4.3.4. Dachschalungen1
4.4.3.5. Schraubenbolzenverbindungen (Behlelfsbrücken)3
4.4.4. Oberkommando der Kriegsmarine2
4.4.4.1. Schweißverfahren (Ellira)2
4.4.5. Behelfsbrücken1
4.4.5.1. Allgemeines1
4.4.6. Luftschutz, Gasdichtigkeit3
4.4.6.1. Allgemeines3
4.4.7. weitere Rüstungsprojekte2
4.4.7.1. Volkswagenwerk Fallersleben, Gleiskettenglieder Kampfpanzer Tiger1
4.4.7.2. Reichsministerium Speer, Rüstungsausbau, Schlackenbeton1
4.5. (Reichs-)Autobahnen (--> Generalinspektor, Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen, Betonfahrbahndecken, (Beton-)Straßen)169
4.5.1. Reichsautobahnen allgemein7
4.5.1.1. Allgemeines6
4.5.1.2. Kartenmaterial1
4.5.2. Direktion Reichsautobahnen Berlin13
4.5.2.1. Allgemeines1
4.5.2.2. Modellversuch lastverteilende Querverbände1
4.5.2.3. Beirat1
4.5.2.4. Fugen-Dübel8
4.5.2.5. Fugeneinlagen, Fugenüberbrückungen2
4.5.3. Reichsautobahnen, Oberste Bauleitungen Kraftfahrbahnen41
4.5.3.1. RAB OBK(R) Stuttgart6
4.5.3.2. RAB OBK(R) Halle/Saale2
4.5.3.3. RAB OBK(R) Frankfurt/Main12
4.5.3.4. RAB OBK(R) München7
4.5.3.5. RAB OBK(R) Altona1
4.5.3.6. RAB OBK(R) Breslau1
4.5.3.7. RAB OBK(R) Dresden1
4.5.3.8. RAB OBK(R) Köln11
4.5.4. Bauabteilungen3
4.5.4.1. Kraftfahrbahnbauabteilung Frankfurt/Main3
4.5.5. Versuchsstrecken22
4.5.5.1. Allgemeines12
4.5.5.2. Versuchsstrecke bei Holzmaden1
4.5.5.3. Versuchsstrecke bei Köln1
4.5.5.4. Versuchsstrecke Frankenthal-Viernheim2
4.5.5.5. Westtangente des Berliner Reichsautobahnrings1
4.5.5.6. Versuchsstrecke Z bei Ditzingen1
4.5.5.7. Versuchsstrecke zwischen Plieningen und Neuhausen3
4.5.5.8. Versuchsstrecke Walldorf-Nußloch1
4.5.6. Autobahnämter3
4.5.6.1. Landesstraßenbauamt Köln 22
4.5.6.2. Autostraßenamt Frankfurt/Main1
4.5.7. Straßen, Straßenbeläge, Versuchsstrecken, Betonstraßen20
4.5.7.1. Allgemeines14
4.5.7.2. Beton-Panzerstraße Baumholder1
4.5.7.3. Spannbetonversuchsstrecken (Mergelstetten)4
4.5.7.4. Betonstraßen1
4.5.8. Streusalz12
4.5.8.1. Allgemeines11
4.5.8.2. Schutz junger Betondecken gegen Streusalz1
4.5.9. Betonfahrbahndecken, Betonfahrbahnplatten, Richtlinien48
4.5.9.1. Allgemeines12
4.5.9.2. Querfugen, Raumfugen, Scheinfugen, Fugenverguss, Fugenbreite13
4.5.9.3. Farbanstrich, Betontarnung2
4.5.9.4. Unterlagspapier5
4.5.9.5. Bewehrung3
4.5.9.6. Zusammenhang zwischen Würfel- und Zylinderdruckfestigkeit, Bohrkernfestigkeit3
4.5.9.7. Spannungs- und Formänderungsmessungen (unter Einzellast)3
4.5.9.8. Temperaturänderungen1
4.5.9.9. Rißbildungen6
4.6. Brücken (allgemein) und Brückenmodelle97
4.6.1. Brücken allgemein9
4.6.1.1. (leichte) stählerne Tragwerke1
4.6.1.2. Straßenbrückenbaugerät1
4.6.1.3. Versuchsträger für vorgespannte Brückenkonstruktionen1
4.6.1.4. (Leicht-)Fahrbahnplatten5
4.6.1.5. Schwimmbrücken, Panzerschnellbrücken1
4.6.2. Autobahnbrücken30
4.6.2.1. Rheinbrücke Rodenkirchen13
4.6.2.2. Teufelstalbrücke4
4.6.2.3. Rohrbachbrücke1
4.6.2.4. Autobahnbrücke Frankenthal (Rheinbrücke)5
4.6.2.5. Weitere Autobahnbrücken7
4.6.3. Eisenbahnbrücken11
4.6.3.1. Eisenbahnbrücke Heilbronn (Neckarkanal)3
4.6.3.2. Eisenbahnbrücken bei Kattowitz1
4.6.3.3. Mainbrücke Stockstadt2
4.6.3.4. Kreuzungsbauwerk Mainz-Süd2
4.6.3.5. Rosenstein-Eisenbahnbrücke2
4.6.3.6. weitere Eisenbahnbrücken1
4.6.4. Straßenbrücken20
4.6.4.1. König-Karls-Brücke1
4.6.4.2. Nordbrücke Düsseldorf (Theodor-Heuss-Brücke)3
4.6.4.3. Brücke Petershagen, Brücke Sonnenberg10
4.6.4.4. Straßenbrücke bei Niederbiegen1
4.6.4.5. Elzbrücke Nr. 116 bei Emmendingen1
4.6.4.6. Straßenbrücke Düsseldorf-Neuss (Josef-Kardinal-Frings-Brücke)1
4.6.4.7. Weitere Straßenbrücken3
4.6.5. Stahlbetonbrücken1
4.6.5.1. Trägerrostbrücken1
4.6.6. Stahlbrücken1
4.6.6.1. Allgemeines1
4.6.7. Holzbrücken1
4.6.7.1. Allgemeines1
4.6.8. Brückenmodelle23
4.6.8.1. Allgemeines2
4.6.8.2. Elbehochbrücke Hamburg11
4.6.8.3. Bauwerk 1/31A (Reichsautobahn)1
4.6.8.4. Rheinbrücke bei Breisach2
4.6.8.5. Autobahnbrücke Frankenthal1
4.6.8.6. Nordbrücke Düsseldorf (Theodor-Heuss-Brücke)2
4.6.8.7. Rheinbrücke Rodenkirchen1
4.6.8.8. König-Karls-Brücke2
4.6.8.9. Weitere Brückenmodelle1
4.6.9. weitere Modelle1
4.6.9.1. Modell eines Kugelgasbehälters1
4.7. Weitere Projekte138
4.7.1. Ausstellungen4
4.7.1.1. Allgemeines1
4.7.1.2. Bauaustellung "Wie wohnen?"1
4.7.1.3. Constructa Bauausstellung 19511
4.7.1.4. Sonderschau "Das Holz" 19331
4.7.2. Funktürme, Sendemasten, Strommasten8
4.7.2.1. Strommasten, Mastfüsse2
4.7.2.2. Seile und Seilköpfe1
4.7.2.3. Funktürme5
4.7.3. Flugzeugbau1
4.7.3.1. Allgemeines1
4.7.4. Kraftwerke und Talsperren15
4.7.4.1. Talsperre Grosnica1
4.7.4.2. Wasserkraftwerke Österreich/Ostmark8
4.7.4.3. Ruhrtalsperren1
4.7.4.4. Wasserkraftanlage Osa, Norwegen2
4.7.4.5. Kraftwerk am Höllenstein2
4.7.4.6. Kernkraftwerk Prototyp BzFE1
4.7.5. Stahlbetonschiffbau6
4.7.5.1. Siemens-Bauunion GmbH6
4.7.6. Verbundträger4
4.7.6.1. Allgemeines1
4.7.6.2. Einbetonierte T-Träger1
4.7.6.3. Holz-Stahl-Träger1
4.7.6.4. Kriech- und Schwindversuche1
4.7.7. Bautechnische Auskunftstelle1
4.7.7.1. Kalklöschmaschine1
4.7.8. Brandversuche, Feuerschutzmittel7
4.7.8.1. Allgemeines7
4.7.9. (Straßen-)baumaschinen34
4.7.9.1. Allgemeines4
4.7.9.2. (Beton-)Mischmaschinen, Freifallmischer10
4.7.9.3. Rüttler4
4.7.9.4. Baumaschinen (Straßenfertiger) für den (Beton-)Straßenbau15
4.7.9.5. Verdichtungsgeräte1
4.7.10. Eisenbahn33
4.7.10.1. Allgemeines8
4.7.10.2. Verbundträger für Eisenbahnbrücken3
4.7.10.3. Eisenbahnschwellen20
4.7.10.4. Bahnschotter1
4.7.10.5. Schweißen von Eisenbahnschienen1
4.7.11. Ölschiefer2
4.7.11.1. Allgemeines2
4.7.12. Siedlungsbau13
4.7.12.1. Allgemeines1
4.7.12.2. Geschoßdecken5
4.7.12.3. Wände (Reva-Bauweise, Wandplatten)2
4.7.12.4. Behelfsbauten3
4.7.12.5. Holzhäuser2
4.7.13. Schweißverfahren, Schweißverbindungen2
4.7.13.1. Allgemeines2
4.7.14. weitere Bauwerke8
4.7.14.1. Technische Hochschule Stuttgart Kollegiengebäude (Sichtbeton)1
4.7.14.2. Max-Kade-Heim Stuttgart1
4.7.14.3. Weißenhofsiedlung Stuttgart1
4.7.14.4. Rathaus Stuttgart, Turm1
4.7.14.5. Konstantin-Basilika Trier1
4.7.14.6. Tagblatt-Turm1
4.7.14.7. Nicht einzeln aufgeführte Bauwerke2
4.8. Aufträge nach Baustoffen geordnet190
4.8.1. Durisol4
4.8.2. Beton23
4.8.2.1. Allgemeines10
4.8.2.2. Ankersteinmodelle3
4.8.2.3. Betonfestigkeit1
4.8.2.4. Stahlhaut-Beton1
4.8.2.5. Betonwürfel1
4.8.2.6. Betonanstrich, Zusatzstoff für Beton (Kunstharz), Betonzusatz3
4.8.2.7. Betonformsteine, Betonhartstoff2
4.8.2.8. Betonrohr1
4.8.2.9. Baracken aus Betonfertigteilen1
4.8.3. Eisen- bzw. Stahlbeton26
4.8.3.1. Allgemeines4
4.8.3.2. Eisen- bzw. Stahlbetonbalken5
4.8.3.3. Torstahl als Bewehrung1
4.8.3.4. Rüttel-Preßmaschine für Eisenbetonhohlkörper3
4.8.3.5. Stahlbetonkonstruktion1
4.8.3.6. Eisenbetonsäulen4
4.8.3.7. Stahl(-saitenbetonträger (mit Neptunstahlbewehrung)3
4.8.3.8. Eisen-(bzw.) Stahlbetonplatten bzw. -decken4
4.8.3.9. Eisenbeton(-druck)rohre1
4.8.4. Stahl14
4.8.4.1. Allgemeines1
4.8.4.2. Drahtstifte, Stahlanker2
4.8.4.3. Fußbodenplatten1
4.8.4.4. Stahlfenster1
4.8.4.5. Stahlblech Drehrohrofen1
4.8.4.6. Zahnstangen1
4.8.4.7. Nickelstahl1
4.8.4.8. Stahlrohre5
4.8.4.9. Stahlblechträger1
4.8.5. Leichtbeton (Porenbeton)15
4.8.5.1. Allgemeines4
4.8.5.2. Ytong, Siporex, Hebel, Porenit3
4.8.5.3. Gasbetonplatten, Leichtbetonplatten3
4.8.5.4. Bimsbetonhohldielen2
4.8.5.5. Betocell-Schaumbeton2
4.8.5.6. Iporit1
4.8.6. Zement24
4.8.6.1. Allgemeines5
4.8.6.2. Zement für Betonstraßen11
4.8.6.3. Tonerdezement, Schmelzzement, Tonerdeschmelzzement2
4.8.6.4. Zementverguß für Seilhülsen (Schiffe)2
4.8.6.5. Zementzusatz (TDA)1
4.8.6.6. Bodenvermörtelung mit Zement2
4.8.6.7. Zementverbundestrich1
4.8.7. weitere Metalle7
4.8.7.1. Allgemeines2
4.8.7.2. Silumin1
4.8.7.3. Aluminium, Aluminiumwolle3
4.8.7.4. Leichtmetalldach1
4.8.8. Asphalt (Naturasphalt)3
4.8.8.1. Allgemeines1
4.8.8.2. Teer2
4.8.9. Holz24
4.8.9.1. Allgemeines3
4.8.9.2. Geleimte Spurlatten aus Lärchenholz1
4.8.9.3. Trocknung und Kunstharzleimung keilgezinkter Fichtenbohlen1
4.8.9.4. Schäft-Leimpresse der Firma Bachem/Bad Waldsee1
4.8.9.5. Krallenscheiben6
4.8.9.6. Versiegelung von Parkettholz2
4.8.9.7. Feuerschutz, Brandversuche6
4.8.9.8. Barackenbau (Jüngst-Baracke)1
4.8.9.9. Turnhallenbinder, Pappelholz3
4.8.10. Ton (Ziegel)4
4.8.10.1. Vorgespannte Stahltonbretter2
4.8.10.2. Dachziegel2
4.8.11. Glas (Drahtglas, Glasfaser, Glasil), Naturstein, Gummi28
4.8.11.1. Allgemeines25
4.8.11.2. Wärmeleitzahl, Wärmedurchgangszahl1
4.8.11.3. Gummi(-Katheter), (-Schläuche)2
4.8.12. Spannbeton18
4.8.12.1. Spannglied3
4.8.12.2. Spannbetonbalken5
4.8.12.3. Spannbetonträger5
4.8.12.4. Vorspanneinrichtung1
4.8.12.5. Spannbeton-Druckrohr1
4.8.12.6. Vorgespannte Stahlbetonhohlplatten1
4.8.12.7. Einpreßmörtel2
4.9. Sammlung von Prüfungsberichten81
4.9.1. Abteilungen45
4.9.1.1. Abteilung für Beton, Steine und Bindemittel19
4.9.1.2. Abteilung S (Stahl und Stahlbeton)5
4.9.1.3. Abteilung für Beton, Steine und Erdbaustoffe3
4.9.1.4. Abteilung für Holz, Glas und Kunststoffe1
4.9.1.5. Abteilung für Bauphysik3
4.9.1.6. Abteilung für Erd- und Grundbau14
4.9.2. Prüfungsgebiete alphabetisch geordnet9
4.9.2.1. A-B1
4.9.2.2. C-E2
4.9.2.3. F-H1
4.9.2.4. I-K1
4.9.2.5. L1
4.9.2.6. R2
4.9.2.7. S-T1
4.9.3. Prüfungsberichte thematisch21
4.9.3.1. Allgemeines5
4.9.3.2. Stahl- und Holzstützen1
4.9.3.3. Spannungsoptik10
4.9.3.4. Brückengerät3
4.9.3.5. Schweißtechnik1
4.9.3.6. Gips1
4.9.4. Prüfungsberichte unsortiert5
4.9.4.1. Allgemeines3
4.9.4.2. Fremdprovenienzen2
4.9.5. Überlassung von Würfelformen, Siebsätzen, Rütteltischen etc. an Auftraggeber1
4.9.5.1. Allgemeines1
5. Ausschüsse, Gremien, Konferenzen, Sitzungsprotokolle, Korrespondenz, Verteiler641
5.1. Allgemeine Gremien 400
5.1.1. Allgemeines4
5.1.2. Tagungen4
5.1.3. RILEM (Réunion Internationale Des Laboratoires D'Essais Et Recherches Sur Les Matérieaux Et Les Constructions)15
5.1.3.1. Allgemeines15
5.1.4. Ländersachverständigenausschuss für neue Baustoffe und Bauarten (vorher Reichssachverständigenausschuss, nachher Institut für Bautechnik)358
5.1.4.1. Allgemeines41
5.1.4.2. Sitzungsprotokolle84
5.1.4.3. Arbeitskreis Wanddicken bei Gas- und Schaumbeton1
5.1.4.4. Arbeitsgruppe Geschweißte Stähle1
5.1.4.5. Arbeitskreis Spannverfahren30
5.1.4.6. Arbeitskreis Spannstahl12
5.1.4.7. Arbeitskreis Spannbeton und bewehrter Leichtbeton30
5.1.4.8. Prüfausschuss für schwerentflammbare Stoffe im Bauwesen (PA III)2
5.1.4.9. Arbeitskreis/ Prüfungsausschuss für Betonzusatzmittel26
5.1.4.10. Arbeitskreis Spannbeton-Fertigbauteile6
5.1.4.11. Arbeitskreis Betonstähle19
5.1.4.12. Arbeitskreis Bindemittel10
5.1.4.13. Arbeitskreis Stahlbau1
5.1.4.14. Zulassungsbescheide11
5.1.4.15. Institut für Bautechnik Berlin74
5.1.4.15.1. Allgemeines3
5.1.4.15.2. Sachverständigenausschuss Bindemittel und Betonzusatzmittel47
5.1.4.15.3. Sachverständigenausschuss (SVA) Ankerschienen und Dübel für tragende Konstruktionen24
5.1.4.16. Landessachverständigenausschuss für neue Baustoffe und Bauarten Baden-Württemberg10
5.1.5. Deutscher Normenausschuss19
5.1.5.1. Allgemeines7
5.1.5.2. Normenentwürfe7
5.1.5.3. Arbeitsausschuss zur Gütenormung von Holz1
5.1.5.4. Fachnormenausschuss Bauwesen1
5.1.5.5. Ausschuss für Einheitliche Technische Baubestimmungen (ETB)1
5.1.5.6. Fachnormenausschuss Holz1
5.1.5.7. Fachnormenausschuss Materialprüfung1
5.2. Straßen69
5.2.1. Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen e.V. (vorher Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau Stufa)69
5.2.1.1. Allgemeines13
5.2.1.2. Forschungsprogramm1
5.2.1.3. Forschungsbeirat1
5.2.1.4. Arbeitsgruppen54
5.2.1.4.1. Sitzungsprotokolle allgemein5
5.2.1.4.2. Arbeitsgruppe Steinstraßen1
5.2.1.4.2.1. Allgemeines1
5.2.1.4.3. Arbeitsgruppe Betonstraßen39
5.2.1.4.3.1. Allgemeines19
5.2.1.4.3.2. Untergruppe Zementprüfung3
5.2.1.4.3.3. Untergruppe Bewehrung und Bauart Betonfahrbahndecken1
5.2.1.4.3.4. Betreuungsausschuss Versuchsstrecke Offenburg, Forschungsauftrag Gustav Weil10
5.2.1.4.3.5. Arbeitsausschuss Versuche und Forschung6
5.2.1.4.4. Arbeitsgruppe Untergrundforschung2
5.2.1.4.4.1. Untergruppe Bodenverfestigung2
5.2.1.4.5. Arbeitsgruppe Teerstraßen1
5.2.1.4.5.1. Allgemeines1
5.2.1.4.6. Arbeitsgemeinschaft Fahrzeug und Fahrbahn3
5.2.1.4.6.1. Allgemeines1
5.2.1.4.6.2. Arbeitsausschuss Straßenbeanspruchung2
5.2.1.4.7. Arbeitsgruppe Asphaltstraßen (Asphalt- und Teerstraßen2
5.2.1.4.7.1. Allgemeines1
5.2.1.4.7.2. Arbeitsausschuss Schwingungsmessungen1
5.2.1.4.8. Arbeitsgruppe Unterbau1
5.2.1.4.8.1. Arbeitsausschuss Dynamische und statische Untersuchungen an Straßen1
5.3. Holz23
5.3.1. Holzausschuss des württembergischen Bezirksvereins1
5.3.1.1. Allgemeines1
5.3.2. Fachausschuss für Holzfragen10
5.3.2.1. Allgemeines5
5.3.2.2. Arbeitsausschuss Holzverwendung1
5.3.2.3. Arbeitsausschuss Rohholz1
5.3.2.4. Arbeitsgruppe Güteklassen für Bauholz1
5.3.2.5. Arbeitsausschuss Eigenschaften1
5.3.2.6. Arbeitskreis Holztrocknung1
5.3.3. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung12
5.3.3.1. Allgemeines8
5.3.3.2. Ausschuss Holzeinsparung2
5.3.3.3. Fachausschuss 2, Sonderausschuss Leimung1
5.3.3.4. Fachausschuss Holz im Bauwesen1
5.4. Beton und Eisen- bzw. Stahlbeton, Bindemittel (Zement)110
5.4.1. Deutscher Betonverein e.V.3
5.4.1.1. Allgemeines1
5.4.1.2. Ausschuss für Rüttelbeton1
5.4.1.3. Arbeitskreis Fugenmassen1
5.4.2. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (vorher Eisenbeton)101
5.4.2.1. Allgemeines, Sitzungsberichte21
5.4.2.2. Ausschuss für Zugfestigkeit1
5.4.2.3. Arbeitsausschuss8
5.4.2.4. Sonderausschuss Bemessungsgrundlagen für vorgespannte Bauteile2
5.4.2.5. Arbeitsgruppe Gas- und Schaumbeton1
5.4.2.6. Ausschuss Rüttelbeton2
5.4.2.7. Sonderausschuss Trägerrostverfahren bei Stahlbetonbrücken1
5.4.2.8. Ausschuss für fabrikmäßig hergestellte Eisenbetonteile1
5.4.2.9. Sonderausschuss für Bewehrungen mit hohere Streckgrenze2
5.4.2.10. Sonderausschuss für Eisenbetonbestimmungen1
5.4.2.11. (Vorläufige) Richtlinien für die Prüfung der Dauerfestigkeit von Betonstählen1
5.4.2.12. Arbeitsgruppe 3 Betonstahl (DIN 1045)11
5.4.2.13. Koordinierungsausschuss DIN 10451
5.4.2.14. Neufassung des Abschnitts 18 der DIN 104522
5.4.2.15. Auslegungsausschuss DIN 10456
5.4.2.16. Neufassung DIN 1045 und weiterer Abschnitte der DIN 10454
5.4.2.17. Arbeitsgruppe Einpressmörtel, Arbeitsausschuss Einpressmörtel für Spannbeton13
5.4.2.18. Arbeitsgruppe Betonformstahl3
5.4.3. Internationaler Talsperrenkongress2
5.4.3.1. Allgemeines2
5.4.4. Fachverband Betonsteinindustrie Baden-Württemberg e.V., Stuttgart1
5.4.4.1. Korrespondenz über Brandversuche mit Decken aus Fertigteilen1
5.4.5. Comité Européen Du Béton3
5.4.5.1. Commission 1: Recommandations Pratiques1
5.4.5.2. Commission 2: Acier-Adherenc-Ancrage2
5.5. Stahl33
5.5.1. Deutscher Ausschuss für Stahlbau25
5.5.1.1. Allgemeines10
5.5.1.2. Unterausschuss Versuche SR (Brücken bei Kalkberge und am Kaiserberg)13
5.5.1.3. Versuchsausschuss Schwind- und Kriechversuche an Verbundträgern1
5.5.1.4. Unterausschüsse Verbundträger Straßenbrücken und Verbundträger-Hochbau1
5.5.2. Internationaler Verband für Schweißtechnik8
5.5.2.1. Allgemeines6
5.5.2.2. Kommission XIII2
5.6. Spannbeton5
5.6.1. Ausschuss für die Zulassung von Spannverfahren, Bonn5
5.7. sonstige Kommissionen, Vereine1
5.7.1. Allgemeines1
6. Gutachten für Gerichte, Firmen, sonstige Institutionen; Überwachungs- und Kontrolltätigkeit (Portlandzementwerke); Zulassungsanträge; Richtlinien für Baustoffe, Betonfabrik (Trockenbeton); Prüfung von Messgeräten, Normen73
6.1. Gutachten21
6.1.1. Gutachten allgemein4
6.1.1.1. Allgemeines1
6.1.1.2. Startbahn Flughafen Echterdingen2
6.1.1.3. Bürohaus Monopol AG1
6.1.2. Gerichte, Prozesse, Klageschriften4
6.1.2.1. Allgemeines4
6.1.3. Überwachung (Portland-)zementwerke; Gutachten zur Errichtung und Ausrüstung11
6.1.3.1. Allgemeines6
6.1.3.2. Zementwerk Obergimpern1
6.1.3.3. Zementwerk Hagendingen3
6.1.3.4. Zementwerke Diedenhofen und Hemingen1
6.1.4. Stellungnahmen2
6.1.4.1. Allgemeines1
6.1.4.2. Wasserbehälter Ingerkingen1
6.2. Zulassungen, Überwachungen14
6.2.1. Beton7
6.2.1.1. Leichtbeton (Hohlkörperplatten System Schäfer)6
6.2.1.2. Zellenbeton1
6.2.2. Holz1
6.2.2.1. Verleimte Holzkonstruktionen1
6.2.3. Stahl1
6.2.3.1. Caron-Stahl1
6.2.4. Stahlbeton, Spannbeton4
6.2.4.1. Stahlsaitenbeton1
6.2.4.2. Schäfer-Platten und Schäfer-Träger3
6.2.5. weitere Zulassungen1
6.2.5.1. Elto-Außenwandbautafeln1
6.3. Richtlinien und Normen für Baustoffe36
6.3.1. bewehrter Gas- und Schaumbeton1
6.3.1.1. Allgemeines1
6.3.2. Normen31
6.3.2.1. Allgemeines4
6.3.2.2. DIN 40991
6.3.2.3. DIN 4885
6.3.2.4. DIN 42191
6.3.2.5. DIN 512232
6.3.2.6. DIN 11682
6.3.2.7. DIN 10731
6.3.2.8. DIN 41102
6.3.2.9. DIN 41171
6.3.2.10. DIN 512201
6.3.2.11. DIN 41025
6.3.2.12. DIN 4563
6.3.2.13. DIN 40743
6.3.3. Europäische Normen4
6.3.3.1. Allgemeines1
6.3.3.2. Euro Normen 80,81,823
6.4. Betonfabrik1
6.4.1. Allgemeines1
6.5. Prüfungen von Messgeräten1
6.5.1. Universal-Granulometer1
7. Prüfverfahren, Messungen2
7.1. Frostprüfung1
7.1.1. Allgemeines1
7.2. Elektrischer Bodenwiderstand1
7.2.1. Technische Hochschule Stuttgart, Elektrotechnisches Institut 21
8. Photosammlung62
8.1. Photosammlung allgemein1
8.1.1. Allgemeines1
8.2. Photoalben (Jubiläen, Exkursionen, Betriebsausflüge)7
8.2.1. Allgemeines7
8.3. Photosammlung Versuche Reichsautobahnen1
8.3.1. Allgemeines1
8.4. Photosammlungen der Abteilungen53
8.4.1. Allgemeines5
8.4.2. Abteilung K (Kunststoffe und Bindemittel auf Kunststoffbasis)8
8.4.3. Abteilung S (Stahl und Stahlbeton)33
8.4.4. Abteilung B (Beton, Steine und Bindemittel)6
8.4.5. Abteilung F1